.
.

Impressum

 

Angaben gemäß § 5 TMG:

DAHEIM Betreuung

Inhaberin: Agnieszka Styra
Lantpertstraße 1
85435 Erding

Steuernummer: 114/279/40103

Kontakt:

Telefon: 0176 34477219
E-Mail: agnieszka.styra@daheim-betreuung.de
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Agnieszka Styra
Haftungsausschluss
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Wir übernehmen keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der auf dieser Website bereitgestellten Informationen. Alle Angaben auf dieser Website erfolgen ohne Gewähr.
Urheberrecht
Die Inhalte und Werke auf dieser Website, die durch die Betreiber erstellt wurden, unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Rechteinhabers unzulässig. Dies gilt insbesondere für die Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Speicherung, Verarbeitung oder Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen.
Alle auf dieser Website verwendeten Marken, Logos und Kennzeichen sind, soweit nicht anders angegeben, markenrechtlich geschützt.

 

Datenschutzerklärung

 

Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 DSGVO:

 DAHEIM Betreuung

Inhaberin: Agnieszka Styra
Lantpertstraße 1
85435 Erding
E-Mail: agnieszka.styra@daheim-betreuung.de

 Telefon: 0176 34477219

Website: www.daheim-betreuung.de
1. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

  Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten.

 2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung

a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch folgende Informationen durch den Browser Ihres Endgerätes an unseren Server gesendet und temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert:
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Referier-URL (Website, von der aus Sie auf unsere Seite gekommen sind)
Verwendeter Browser, Betriebssystem, Name des Access-Providers
Diese Daten werden zu den folgenden Zwecken verarbeitet:
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus
Sicherstellung der komfortablen Nutzung der Website
Auswertung der Systemsicherheit und -Stabilität
Weitere administrative Zwecke
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Funktionsfähigkeit der Website).
b) Nutzung des Kontaktformulars oder Fragebogens
Wenn Sie über unser Kontaktformular oder den Fragebogen mit uns in Kontakt treten, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich auf Grundlage Ihrer freiwilligen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Daten werden gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und eventuelle Anschlussfragen zu klären. Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung geben wir Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch eine formlose Mitteilung per E-Mail widerrufen. Die bis dahin erfolgte Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Ihre Daten werden so lange gespeichert, wie es zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist.
c) Besondere Kategorien personenbezogener Daten
Sofern Sie uns im Rahmen der Betreuung besondere Kategorien personenbezogener Daten (z. B. Gesundheitsdaten) übermitteln, erfolgt dies nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO. Diese Daten werden ausschließlich im Rahmen der Betreuung und der vertraglichen Vereinbarungen verarbeitet.
3. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur: mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, wenn dies zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, bei gesetzlicher Verpflichtung zur Weitergabe gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, zur Vertragsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
4. Cookies
Unsere Website nutzt teilweise Cookies – harmlose Textdateien, die Ihr Browser speichert. Sie verbessern Bedienkomfort und Funktionalität. Sitzungscookies löschen sich automatisch nach dem Besuch, andere bleiben gespeichert und erkennen Ihren Browser wieder. Cookies setzen wir ein, um unsere Seite technisch stabil und benutzerfreundlich bereitzustellen. Analyse-Cookies werden separat erklärt.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Gemäß den Bestimmungen der DSGVO haben Sie folgende Rechte: Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert sind und zu welchem Zweck diese verarbeitet werden.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese nicht mehr benötigt werden oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format an sich selbst oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen lassen.
Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die Datenschutzbestimmungen verstößt, können Sie bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einlegen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit unter den oben angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.
6. Widerspruchsrecht
Gemäß Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben oder wenn sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. In diesem Fall wird die Verarbeitung Ihrer Daten ohne Angabe einer besonderen Situation eingestellt.
7. Datensicherheit
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Die Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und angepasst.
8. Aktualität und Änderung der Datenschutzerklärung. Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig (Stand: Mai 2025). Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren. Jede Änderung wird auf dieser Seite veröffentlicht, und das Änderungsdatum wird entsprechend angepasst.